News aus der Abteilung Cheerleading
Internationaler TuG Pokal: Auch für Fernsehzuschauer ein Genuss
von Katja Stieler
Gerätekünstlerinnen jonglieren mit Bällen, Reifen und Bändern, Akrobaten katapultieren ihre Partner zum Doppelsalto in rasante Höhen und Turnerinnen schlagen auf dem schmalen Balken Flick-Flacks als wäre nichts leichter als das. All das in Kombination durften die zahlreichen Zuschauer am Wochenende in der Turnhalle Brüderstraße aus unmittelbarer Nähe bestaunen, denn 54 Gymnastinnen, Sportakrobaten und Turnerinnen aus ganz Europa übertrafen sich beim 12. Internationalen TuG Pokal mit ihrem sportlichen Können.
Davon zeigte sich nicht nur Sportbürgermeister Heiko Rosenthal, der die Veranstaltung feierlich eröffnete, begeistert, sondern auch Ehrengäste wie Erika Zuchold oder Ute Kahlenberg-Starke, ehemalige Starturnerinnen und Weltmeisterinnen des heimischen Turnclubs. Sogar der MDR schickte sein Kamerateam in den internationalen Turnzirkus, um die hochklassige Veranstaltung journalistisch zu begleiten. So erfuhren die Zuschauer von „Sport im Osten“ am Samstagnachmittag nicht nur, was auf den sächsischen Fußballplätzen passiert, sondern gewannen darüber hinaus Einblicke in die faszinierende Welt des Turnsports.
Besonders leistungsstark präsentierte sich dabei das Leipziger Akrobatentrio Katharina Wegner, Diana Bothe und Sarah Dassow, die mit ihrer Tempo- und Kombinationsübung nicht nur die Zuschauer begeisterten, sondern vor allem das Kampfgericht überzeugten. Zwei hohe Wertungen bedeuteten Platz 2 im Endresultat und jede Menge Selbstbewusstsein für die in zwei Wochen stattfindende WM-Qualifikation in Dresden. Justice Niesar und Alex Dik aus Hoyerswerda zeigten sich in Ausführung und Technik noch einen Deut besser und gewannen verdient die Goldmedaille.
Sachsen-Team in der Regionalliga Ost erfolgreich
Am zweiten November-Wochenende fanden erstmalig Wettkämpfe der Regionalliga Ost in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der Schweriner TSV war Ausrichter des ersten Vergleichs der fünf Bundesländer in der Leistungsklasse und Wettkampfklasse. [...]
TuG-Talente punkten im internationalen Wettstreit
Beim Leverkusen-Cup erkämpfte sich die deutsche Turn-Auswahl am Samstag mit der Leipzigerin Nadja Schulze die Silbermedaille. Vor 1600 Zuschauern zeigten die deutschen Mädchen eine eindrucksvolle Leistung und mussten sich mit 103,20 Punkten nur der italienischen Mannschaft geschlagen geben (106,75). TuG-Talent Nadja Schulze, die bereits zum zweiten Mal im Junioren-Nationalteam stand, genoss die internationale Atmosphäre sichtlich: „Die Stimmung in der Halle war klasse und am Ende des Wettkampfes haben wir fast eine Stunde lang Autogramme geschrieben“, staunt die 13-Jährige über den Ansturm der Fans. Ein Sturz vom Balken beim freien Rad verhinderte, dass die Sportgymnasiastin in der Einzelwertung unter die besten sechs Turnerinnen kam. Die Hallenserin Kim Janas, die ebenfalls im Aufgebot des deutschen Teams stand und in einer Woche zum internationale TuG Pokal in Leipzig erwartet wird, wurde Zweite hinter der Italienerin und Siegerin des Vorjahres Elisa Meneghini.
Auch die beiden Vereinskolleginnen Maja Kuzmin und Annika Meyert atmeten am vergangenen Wochenende internationale Wettkampfluft. Bei den Israel Open stellten sich die TuG-Gymnastinnen einem starken Starterfeld aus Aserbaidschan, Russland und Polen. Annika Meyert sicherte sich in der Schülerklasse mit dem Band den zweiten Platz, Maja Kuzmin wurde bei den Juniorinnen Mehrkampf-Zehnte. „Der Wettkampf ist nicht ganz optimal gelaufen, denn die Mädchen waren angesichts der internationalen Kulisse sehr aufgeregt und konnten ihre neuen Übungen nicht stabil zeigen“, erklärte Birgit Guhr die Geräteverluste. „Leider ist es uns wieder nicht gelungen, die Trainingsleistung auch vor den strengen Augen der Kampfrichter abzurufen.“ Problematisch sei es noch immer, dass die Gymnastinnen unter heimischen Trainingsbedingungen die Handgeräte nicht so hoch werfen können, wie in den Wettkampfhallen, denn die Hallendecke des Turnzentrums in der Leplaystraße ist schnell erreicht.
Internationaler TuG-Pokal verspricht Turnkunst vom Feinsten
Auch in diesem Jahr verspricht der internationale TuG Pokal am Samstag, den 19.11.2011 wieder hochkarätigen und attraktiven Leistungssport. Turnerinnen, Gymnastinnen und Akrobaten aus Deutschland, Tschechien, der Ukraine, Kroatien und Ungarn werden um die begehrten Treppchenplätze kämpfen. Die Zuschauer dürfen sich über einen in Deutschland einmaligen Mix-Wettkampf der drei Turndisziplinen freuen. Abwechselnd treten Turnerinnen, Gymnastinnen und Akrobaten auf die Bodenfläche oder an die Geräte, um nicht nur die Begeisterung des Publikums, sondern vor allem die Gunst der Kampfrichter für sich zu gewinnen. Wettkampfbeginn ist 11Uhr in der Sporthalle Brüderstraße 15. Die Siegerehrung wird gegen 15 Uhr erwartet.
Die Zuschauer dürfen sich auf turnerische Leistungen der Extraklasse freuen, denn die Starterliste spricht für sich: im Turnen erwarten wir u.a. die Ungarin Tünde Csillag, Finalistin der diesjährigen Europameisterschaft in Berlin. Ebenfalls freuen wir uns auf den Start der Hallenserin Kim Janas, der aktuell erfolgreichsten deutschen Jugendturnerin, die mit ihrer frechen und zugleich exakten Art des Turnens die Herzen des Publikums für sich gewinnen wird. Doch auch Nadja Schulze vom TuG Leipzig, die sich schon jetzt riesig auf ihren Start vor heimischem Publikum freut, darf sich große Gewinnchancen ausrechnen.
TuG-Mädels auf internationalen Wegen
Unsere Turnerinnen und Gymnastinnen messen sich am Wochenende mit Top-Athleten aus der ganzen Welt und wollen ihre Wettkampferfahrung im internationalen Turn-Zirkus weiter ausbauen. Unsere 13-jährige Turn-Hoffnung Nadja Schulze wird am Samstag erstmalig beim Leverkusen-Cup starten. Die beiden Gymnastinnen Maja Kuzmin und Annika Meyert werden einen noch weiteren Weg antreten und im israelischen Eilat ihr Können unter Beweis stellen.
Nadja wurde von Nationalmannschafts-Coach Ulla Koch in das Auswahl-Team Deutschland für den Leverkusen-Cup berufen, in dem weiterhin Nicole Ster (Detmold) und die Hallenserin Kim Janas stehen. Turnerinnen aus 9 Nationen werden diesen hochkarätigen Wettkampf als Plattform nutzen und um die Gunst von Kampfrichtern und Zuschauern buhlen. Nadja will in Leverkusen ihr schwieriges Wettkampfprogramm sauber durchbringen und die vielen kleinen Fehler, die ihr zuletzt noch beim Bundesliga-Wettkampf unterlaufen sind, abschalten. Dafür hat sie zuletzt gemeinsam mit ihren Trainern Irina und Roman akribisch trainiert, um sich am Samstag im Nationalmannschafts-Outfit in guter Verfassung zu präsentieren. „Es ist natürlich immer etwas Besonderes im Turnanzug mit dem deutschen Adler auf der Schulter zu starten“, zeigte sich Nadja wenige Tage vor diesem wichtigen Wettkampf stolz über die Möglichkeit, in einem so starken Teilnehmerfeld beweisen zu dürfen, was sie kann. Das deutsche Auswahl-Team des vergangenen Jahres erkämpfte sich mit einer beeindruckenden Leistung den zweiten Platz hinter dem Team aus Italien – die Messlatte liegt also hoch.
Sportgeschichte hautnah erfahren – Eine Schule öffnet ihre Türen
Auch Olympiasieger, Welt- und Europameister mussten einmal die Schulbank drücken und viele von ihnen taten das am Leipziger Sportgymnasium. Seit nun mehr 40 Jahren gehen Sport-Schüler, darunter auch viele Turnerinnen [...]
Leipziger Mädchen beim Turn-Talentschul-Pokal
Die Turnerinnen der Altersklasse 10 fuhren bereits am Freitag nach Hannover, um am Folgetag die Turn-Talentschule Erika Zuchold beim bundesweiten Turn-Talente-Pokal in Hannover zu vertreten. Nach einem zufriedenstellenden regionalen Ausscheid [...]
Cheerleader Probetraining im Herzen der Stadt
Endlich ist es soweit: Am 29. Oktober findet in der Turnhalle Leplaystraße 13 das erste Probetraining unserer neuen und frischen Abteilung "Cheerleading" statt. 15 Uhr geht's los und wir freuen [...]
Bundesliga-Team steigt in Unterföhring auf’s Podest
Unser Bundesliga-Team hat am dritten Wettkampftag der ersten Turn-Liga einen überraschenden Erfolg gefeiert und den dritten Platz hinter den Turnerinnen des MTV Stuttgart und des TUS Chemnitz-Altendorf erkämpft. Mit überraschend [...]
Leipziger Siege beim Turntalente-Pokal
Zum 6. Sächsischen Turntalente-Pokal trafen sich in unserer Turnhalle am Wochenende junge Talente der Altersklassen 6 bis 11 um die Meisterinnen unter ihnen zu ermitteln. Die Mädchen aus Chemnitz, Dresden, Riesa und Leipzig stellten ihr Können vor zahlreichen Zuschauern, aber vor allem unter den kritischen Blicken der Kampfrichterinnen unter Beweis. Als Ehrengäste begrüßten wir Olympiasieger Klaus Köste und Weltmeisterin Erika Zuchold, die sich selbst ein Bild vom Leistungsstand der Turnerinnen machen wollten und tolle Übungen zu Gesicht bekamen.
Besonders überzeugen konnte dabei Jolina Feige, die in der Altersklasse 8 mit einem Abstand von fast 5 Punkten zur Zweitplatzierten verdient die Goldmedaille gewann (34,15 Punkte). Geburtstagskind Tabea Peltri schlitterte nur knapp an dem Geschenk einer Bronzemedaille vorbei und wurde 4. Sara Zimmerling belegte den 10. Platz und Leya Fiedler und Tessa Kalch wurden 13. und 15.
Auch in der Altersklasse 10 durften wir uns über den Sieg einer Leipziger Turnerin freuen: Maxi Lohmar absolvierteInternationaler TuG Pokal: Auch für Fernsehzuschauer ein Genuss
von Katja Stieler
Gerätekünstlerinnen jonglieren mit Bällen, Reifen und Bändern, Akrobaten katapultieren ihre Partner zum Doppelsalto in rasante Höhen und Turnerinnen schlagen auf dem schmalen Balken Flick-Flacks als wäre nichts leichter als das. All das in Kombination durften die zahlreichen Zuschauer am Wochenende in der Turnhalle Brüderstraße aus unmittelbarer Nähe bestaunen, denn 54 Gymnastinnen, Sportakrobaten und Turnerinnen aus ganz Europa übertrafen sich beim 12. Internationalen TuG Pokal mit ihrem sportlichen Können.
Davon zeigte sich nicht nur Sportbürgermeister Heiko Rosenthal, der die Veranstaltung feierlich eröffnete, begeistert, sondern auch Ehrengäste wie Erika Zuchold oder Ute Kahlenberg-Starke, ehemalige Starturnerinnen und Weltmeisterinnen des heimischen Turnclubs. Sogar der MDR schickte sein Kamerateam in den internationalen Turnzirkus, um die hochklassige Veranstaltung journalistisch zu begleiten. So erfuhren die Zuschauer von „Sport im Osten“ am Samstagnachmittag nicht nur, was auf den sächsischen Fußballplätzen passiert, sondern gewannen darüber hinaus Einblicke in die faszinierende Welt des Turnsports.
Besonders leistungsstark präsentierte sich dabei das Leipziger Akrobatentrio Katharina Wegner, Diana Bothe und Sarah Dassow, die mit ihrer Tempo- und Kombinationsübung nicht nur die Zuschauer begeisterten, sondern vor allem das Kampfgericht überzeugten. Zwei hohe Wertungen bedeuteten Platz 2 im Endresultat und jede Menge Selbstbewusstsein für die in zwei Wochen stattfindende WM-Qualifikation in Dresden. Justice Niesar und Alex Dik aus Hoyerswerda zeigten sich in Ausführung und Technik noch einen Deut besser und gewannen verdient die Goldmedaille.
Sachsen-Team in der Regionalliga Ost erfolgreich
Am zweiten November-Wochenende fanden erstmalig Wettkämpfe der Regionalliga Ost in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der Schweriner TSV war Ausrichter des ersten Vergleichs der fünf Bundesländer in der Leistungsklasse und Wettkampfklasse. [...]
TuG-Talente punkten im internationalen Wettstreit
Beim Leverkusen-Cup erkämpfte sich die deutsche Turn-Auswahl am Samstag mit der Leipzigerin Nadja Schulze die Silbermedaille. Vor 1600 Zuschauern zeigten die deutschen Mädchen eine eindrucksvolle Leistung und mussten sich mit 103,20 Punkten nur der italienischen Mannschaft geschlagen geben (106,75). TuG-Talent Nadja Schulze, die bereits zum zweiten Mal im Junioren-Nationalteam stand, genoss die internationale Atmosphäre sichtlich: „Die Stimmung in der Halle war klasse und am Ende des Wettkampfes haben wir fast eine Stunde lang Autogramme geschrieben“, staunt die 13-Jährige über den Ansturm der Fans. Ein Sturz vom Balken beim freien Rad verhinderte, dass die Sportgymnasiastin in der Einzelwertung unter die besten sechs Turnerinnen kam. Die Hallenserin Kim Janas, die ebenfalls im Aufgebot des deutschen Teams stand und in einer Woche zum internationale TuG Pokal in Leipzig erwartet wird, wurde Zweite hinter der Italienerin und Siegerin des Vorjahres Elisa Meneghini.
Auch die beiden Vereinskolleginnen Maja Kuzmin und Annika Meyert atmeten am vergangenen Wochenende internationale Wettkampfluft. Bei den Israel Open stellten sich die TuG-Gymnastinnen einem starken Starterfeld aus Aserbaidschan, Russland und Polen. Annika Meyert sicherte sich in der Schülerklasse mit dem Band den zweiten Platz, Maja Kuzmin wurde bei den Juniorinnen Mehrkampf-Zehnte. „Der Wettkampf ist nicht ganz optimal gelaufen, denn die Mädchen waren angesichts der internationalen Kulisse sehr aufgeregt und konnten ihre neuen Übungen nicht stabil zeigen“, erklärte Birgit Guhr die Geräteverluste. „Leider ist es uns wieder nicht gelungen, die Trainingsleistung auch vor den strengen Augen der Kampfrichter abzurufen.“ Problematisch sei es noch immer, dass die Gymnastinnen unter heimischen Trainingsbedingungen die Handgeräte nicht so hoch werfen können, wie in den Wettkampfhallen, denn die Hallendecke des Turnzentrums in der Leplaystraße ist schnell erreicht.
Internationaler TuG-Pokal verspricht Turnkunst vom Feinsten
Auch in diesem Jahr verspricht der internationale TuG Pokal am Samstag, den 19.11.2011 wieder hochkarätigen und attraktiven Leistungssport. Turnerinnen, Gymnastinnen und Akrobaten aus Deutschland, Tschechien, der Ukraine, Kroatien und Ungarn werden um die begehrten Treppchenplätze kämpfen. Die Zuschauer dürfen sich über einen in Deutschland einmaligen Mix-Wettkampf der drei Turndisziplinen freuen. Abwechselnd treten Turnerinnen, Gymnastinnen und Akrobaten auf die Bodenfläche oder an die Geräte, um nicht nur die Begeisterung des Publikums, sondern vor allem die Gunst der Kampfrichter für sich zu gewinnen. Wettkampfbeginn ist 11Uhr in der Sporthalle Brüderstraße 15. Die Siegerehrung wird gegen 15 Uhr erwartet.
Die Zuschauer dürfen sich auf turnerische Leistungen der Extraklasse freuen, denn die Starterliste spricht für sich: im Turnen erwarten wir u.a. die Ungarin Tünde Csillag, Finalistin der diesjährigen Europameisterschaft in Berlin. Ebenfalls freuen wir uns auf den Start der Hallenserin Kim Janas, der aktuell erfolgreichsten deutschen Jugendturnerin, die mit ihrer frechen und zugleich exakten Art des Turnens die Herzen des Publikums für sich gewinnen wird. Doch auch Nadja Schulze vom TuG Leipzig, die sich schon jetzt riesig auf ihren Start vor heimischem Publikum freut, darf sich große Gewinnchancen ausrechnen.
TuG-Mädels auf internationalen Wegen
Unsere Turnerinnen und Gymnastinnen messen sich am Wochenende mit Top-Athleten aus der ganzen Welt und wollen ihre Wettkampferfahrung im internationalen Turn-Zirkus weiter ausbauen. Unsere 13-jährige Turn-Hoffnung Nadja Schulze wird am Samstag erstmalig beim Leverkusen-Cup starten. Die beiden Gymnastinnen Maja Kuzmin und Annika Meyert werden einen noch weiteren Weg antreten und im israelischen Eilat ihr Können unter Beweis stellen.
Nadja wurde von Nationalmannschafts-Coach Ulla Koch in das Auswahl-Team Deutschland für den Leverkusen-Cup berufen, in dem weiterhin Nicole Ster (Detmold) und die Hallenserin Kim Janas stehen. Turnerinnen aus 9 Nationen werden diesen hochkarätigen Wettkampf als Plattform nutzen und um die Gunst von Kampfrichtern und Zuschauern buhlen. Nadja will in Leverkusen ihr schwieriges Wettkampfprogramm sauber durchbringen und die vielen kleinen Fehler, die ihr zuletzt noch beim Bundesliga-Wettkampf unterlaufen sind, abschalten. Dafür hat sie zuletzt gemeinsam mit ihren Trainern Irina und Roman akribisch trainiert, um sich am Samstag im Nationalmannschafts-Outfit in guter Verfassung zu präsentieren. „Es ist natürlich immer etwas Besonderes im Turnanzug mit dem deutschen Adler auf der Schulter zu starten“, zeigte sich Nadja wenige Tage vor diesem wichtigen Wettkampf stolz über die Möglichkeit, in einem so starken Teilnehmerfeld beweisen zu dürfen, was sie kann. Das deutsche Auswahl-Team des vergangenen Jahres erkämpfte sich mit einer beeindruckenden Leistung den zweiten Platz hinter dem Team aus Italien – die Messlatte liegt also hoch.
Sportgeschichte hautnah erfahren – Eine Schule öffnet ihre Türen
Auch Olympiasieger, Welt- und Europameister mussten einmal die Schulbank drücken und viele von ihnen taten das am Leipziger Sportgymnasium. Seit nun mehr 40 Jahren gehen Sport-Schüler, darunter auch viele Turnerinnen [...]
Leipziger Mädchen beim Turn-Talentschul-Pokal
Die Turnerinnen der Altersklasse 10 fuhren bereits am Freitag nach Hannover, um am Folgetag die Turn-Talentschule Erika Zuchold beim bundesweiten Turn-Talente-Pokal in Hannover zu vertreten. Nach einem zufriedenstellenden regionalen Ausscheid [...]
Cheerleader Probetraining im Herzen der Stadt
Endlich ist es soweit: Am 29. Oktober findet in der Turnhalle Leplaystraße 13 das erste Probetraining unserer neuen und frischen Abteilung "Cheerleading" statt. 15 Uhr geht's los und wir freuen [...]
Bundesliga-Team steigt in Unterföhring auf’s Podest
Unser Bundesliga-Team hat am dritten Wettkampftag der ersten Turn-Liga einen überraschenden Erfolg gefeiert und den dritten Platz hinter den Turnerinnen des MTV Stuttgart und des TUS Chemnitz-Altendorf erkämpft. Mit überraschend [...]
Leipziger Siege beim Turntalente-Pokal
Zum 6. Sächsischen Turntalente-Pokal trafen sich in unserer Turnhalle am Wochenende junge Talente der Altersklassen 6 bis 11 um die Meisterinnen unter ihnen zu ermitteln. Die Mädchen aus Chemnitz, Dresden, Riesa und Leipzig stellten ihr Können vor zahlreichen Zuschauern, aber vor allem unter den kritischen Blicken der Kampfrichterinnen unter Beweis. Als Ehrengäste begrüßten wir Olympiasieger Klaus Köste und Weltmeisterin Erika Zuchold, die sich selbst ein Bild vom Leistungsstand der Turnerinnen machen wollten und tolle Übungen zu Gesicht bekamen.
Besonders überzeugen konnte dabei Jolina Feige, die in der Altersklasse 8 mit einem Abstand von fast 5 Punkten zur Zweitplatzierten verdient die Goldmedaille gewann (34,15 Punkte). Geburtstagskind Tabea Peltri schlitterte nur knapp an dem Geschenk einer Bronzemedaille vorbei und wurde 4. Sara Zimmerling belegte den 10. Platz und Leya Fiedler und Tessa Kalch wurden 13. und 15.
Auch in der Altersklasse 10 durften wir uns über den Sieg einer Leipziger Turnerin freuen: Maxi Lohmar absolvierte